"In der Stille der Zeit"

Am 11.03.2025 fand im Pfarrsaal der Pfarrkirche in Werschau eine Buchvorstellung der Autorin Frau Dr. Christine Eickenboom aus Elz statt, die ihr Werk „ In der Stille der Zeit “ vorstellte.

Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher wurden zunächst mit einem Glas Sekt empfangen, bevor die Lesung im vollbesetzten Pfarrsaal begann und die Besucher in ihren Bann zog. Die Autorin versetzte ihre Zuhörer zurück in die Corona-Zeit, in der sie, wie sie verriet, die Zeit fand, dieses Buch zu schreiben. Fr. Dr. Eickenboom las drei Textpassagen vor, die den Zuhörern jeweils Einblicke in die Handlung preisgaben und außerdem feststellen ließen, dass  Ereignisse und Gegebenheiten, die die Pandemie prägten, mit in die Handlung eingebunden waren. Das Buch befasst sich mit der Beziehung der Erzählerin und weiteren drei Freundinnen zueinander, die sich lange nicht gesehen haben und nun unverhofft, durch die Einladung einer der Freundinnen zu ihrer Hochzeit an ihrem 50. Geburtstag, wieder zusammentreffen. Erinnerungen,  frühere Erlebnisse und auch  Konflikte prägen von nun an die Gedanken der Erzählerin und machen den Leser neugierig auf ein kurzweiliges und zum Nachdenken – vielleicht auch über den bisherigen Verlauf des eigenen Lebens - anregendes Buch.

Im Anschluss an die Lesung bot sich für die Zuhörer noch die Gelegenheit, der Autorin Fragen zu stellen oder ein Buch zu erwerben, das Frau Dr. Eickenboom auf Wunsch auch signierte.

Außerdem hatten die Bücherei-Mitarbeiterinnen zum Abschluss des sehr gelungenen Abends noch einen kleinen Abendimbiss und Getränke vorbereitet.

Interessierte Erwachsene können „ In der Stille der Zeit “ sowie weitere unterhaltsame Romane, spannende Kriminallektüre sowie interessante Sachbücher zu den Öffnungszeiten der Bücherei  ( mittwochs von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr sowie sonntags von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr ) kostenlos ausleihen. Das Team der Bücherei freut sich weiterhin  auf viele interessierte Nutzer! Selbstverständlich gibt es auch für Kinder Bücher, Spiele und Tonies für die Ausleihe!

 

Beschreibung des Buches:

"Wir sind nicht mehr die, die wir waren. Und wir waren nie die, die wir gewesen sein wollen." In einer deutschen Kleinstadt, gezeichnet von der Stille der beginnenden Corona-Pandemie, kreuzen sich die Wege von Agnes, Sabine und Elisabeth erneut. Drei Frauen, drei Lebensentwürfe, ein gemeinsames Geheimnis. Anlässlich einer Hochzeit zusammengeführt, konfrontiert sie die Vergangenheit mit ungelösten Fragen und dem Echo einer Tragödie. Rückblenden in ihre Jugend enthüllen, wie Erinnerungen die Gegenwart formen - und wie unzuverlässig sie doch sein können. Während Agnes in ihrer stillen Welt lebt, Elisabeth den Druck der Perfektion spürt und Sabine an alten Träumen festhält, entfaltet sich eine Geschichte von Schuld und Selbstfindung. Sind sie noch die, die sie einst waren, oder waren sie nie die, die sie sein wollten? Ein Roman, der zeigt: Erinnerungen sind so facettenreich wie das Leben selbst.

Zum Anfang der Seite springen