Osterbacken
Mit einem tollen Backzauber starteten die Kleinkinder mit ihren Müttern in den erlebnisreichen Nachmittag. Eifrige kleine Hände kneteten den Teig mit leckeren Zutaten und formten daraus wunderschöne kleine Osterhasen, die anschließend noch verziert wurden.
Während der Backzeit war weiterhin die Kreativität der Kleinen gefragt, damit sich zahlreiche Eier in Ostereier verwandeln konnten, eines schöner als das andere!
In einer kurzen Ruhepause las eine Bücherei-Mitarbeiterin die Geschichte von Henni, dem „1. Osterhuhn der Welt“, vor. Die Kinder lauschten gespannt im Sitzkreis der Geschichte:
Das Huhn Henni ärgert sich sehr, dass es die Eier legt, aber nicht an die Kinder verteilen darf. Welch eine Ungerechtigkeit, denkt es. Aller Einfallsreichtum der kleinen Henne, wie z. B eine selbstgestrickte Verkleidung oder das Verstecken der Brille des Oberosterhasen nutzen nichts: Der Trick mit dem Hasenkostüm fliegt auf und zu allem Übel legt die arme Henne auch noch vor lauter Schreck bei der „Prüfung“ der Osterhasen ein Ei! Wütend, wegen der versuchten Täuschung, schickt der Oberosterhase die arme Henni nach Hause.
Hennis Traum vom 1. Osterhuhn der Welt geht schließlich dann doch noch in Erfüllung, als sie dem völlig überlasteten „richtigen“ Osterhasen beim Bemalen und Verteilen der Eier hilft.
Die Vorlesezeit nutzen weitere Bücherei-Mitarbeiterinnen, um kleine Leckereien auf dem sonnigen Kirchhof in Sträuchern und Hecken zu verstecken. Die Kinder suchten mit großer Freude und verabschiedeten sich anschließend nach diesem sehr erlebnisreichen Sonntagnachmittag müde, aber sehr zufrieden, von den Mitarbeiterinnen der Bücherei.
Bildergalerie